Winterolympiade der Antoniusschule
PR-Artikel
17.03.2025 Klein Reken (pm). Auf die Plätze, fertig, los!“ – Dieser Ausruf hallte am Freitag, dem 28. Februar 2025, immer wieder durch die Klassenräume der Antoniusschule.
Denn an diesem Tag verwandelte sich die gesamte Schule in eine große Sportarena: Die Winterolympiade stand auf dem Programm! Gemeinsam mit der Erlebniswelt Sport wurde ein vielseitiges Sportfest organisiert, das die Schülerinnen und Schüler in Bewegung brachte und für jede Menge Spaß sorgte.
Der Tag begann mit einem kurzen Warm-up auf dem Schulhof, bei dem sich alle Kinder gemeinsam auf den sportlichen Tag einstimmten. Direkt im Anschluss starteten die einzelnen Gruppen in ihre ersten Stationen. Die Austragungsorte waren so vielfältig wie die Disziplinen selbst: Neben der Sporthalle wurden auch die Klassenräume, die Aula und der Schulhof für die verschiedenen Spiele genutzt. Dank der freiwilligen Helferinnen und Helfer, die uns an diesem Tag tatkräftig unterstützten, wurden die Kinder an jeder Station eingewiesen und konnten dann ihr sportliches Geschick unter Beweis stellen. Von klassischen Sportspielen über Geschicklichkeits- und Koordinationsübungen war alles dabei! Besonders begeistert zeigten sich so die Kinder der Klasse 3b vom Schlittenhunderennen
auf dem Schulhof. Hier mussten die Kinder ihre Teampartner auf einer Matte so schnell wie möglich über die Strecke ziehen – und dabei möglichst viele Runden absolvieren. Doch Vorsicht war geboten: Wer zu hastig zog, riskierte, dass die „Leine“ riss und der Schlitten neu eingespannt werden musste. Auch die Aula wurde kurzerhand zur Wettkampfstätte umfunktioniert. Aus mehreren Tischen, die als Bande dienten, entstand eine kleine Eishockeyarena. Ziel des Spiels war es, so viele Tore wie möglich zu erzielen. Doch die Winterolympiade forderte nicht nur sportliches Können. Neben den vielen sportlich herausfordernden Stationen konnten die Kinder ihr Wissen bei einem Quiz unter Beweis stellen. Hier galt es, knifflige Fragen beantworten und damit Punkte für das eigene Team zu sammeln. Nach mehr als 20 aufregenden Spielen neigte sich der sportliche Vormittag dem Ende zu. In der vierten Stunde ging es in die letzten Runden, bevor die Winterolympiade mit einem musikalischen Abschluss ihren Höhepunkt fand. Beim gemeinsamen Singen des Liedes „We
Are the Champions“ zeigten die Kinder noch einmal ihr musikalisches Talent.
Engagierten Eltern sowie die Sporthelferinnen und Sporthelfer der Sekundarschule Hohe Mark unterstützten die Aktion tatkräftig. Mehrere Sponsoren trugen mit einer Spende in Höhe von 1.500 Euro dazu bei, dass die Winterolympiade und verschiedene Teambuildingprojekte für die Klassen ermöglicht werden konnten.