Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Reken

Blaulicht FW EF10.03.2025 Reken (pm). Um 19:30 Uhr eröffnete Löschzugführer Christian Fiedler die Jahreshauptversammlung und begrüßte zahlreiche Kameradinnen und Kameraden aus der Jugendfeuerwehr, der Einsatzabteilung, der Alters- und Ehrenabteilung sowie Vertreter der Gemeinde Reken, den Kreisbrandmeister Stefan van Bömmel und die Partner der Feuerwehrmitglieder.

Bedauerlicherweise musste die Wehrführung aufgrund der aktuellen Grippewelle der Veranstaltung fernbleiben.

Nach den Grußworten des Kreisbrandmeisters, der die Besonderheit der Jahreshauptversammlung mit den Partnern der Kameradinnen und Kameraden besonders hervorhob, stellte Zugführer Philipp Sicking den Jahresbericht 2024 vor.

Mit insgesamt 194 Einsätzen bleibt die Einsatzfrequenz in Reken auf einem hohen Niveau. Darunter waren 65 Brandeinsätze und 86 technische Hilfeleistungen. Zudem wurden 43 Einsätze in der Kategorie "Sonstiges" verzeichnet. Die Einsatzabteilung ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gewachsen und zählt nun 196 aktive Mitglieder.

Im Anschluss an den Jahresbericht der aktiven Wehr folgte der gewohnt unterhaltsame Bericht der Jugendfeuerwehr, vorgetragen von Aaliyah Hennig und Linus Grote Westrick. Auch die Jugendfeuerwehr blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück, geprägt von spannenden Übungsabenden und Ausflügen. Besonders hervorzuheben ist der Berufsfeuerwehrtag 2024, bei dem die Jugendlichen zusammen mit dem Roten Kreuz diverse Einsätze und Aufgaben meisterten. Darüber hinaus unternahmen sie Ausflüge zur Nordsee und zur Flughafenfeuerwehr Düsseldorf.

Der Ablauf der Veranstaltung wurde so optimiert, dass die Jugendfeuerwehr an den wichtigen Tagesordnungspunkten teilnehmen konnte, ohne dass es zu spät wurde. Daher fanden auch die Grußworte des Bürgermeisters Manuel Deitert erst nach den Jahresberichten statt. Der Bürgermeister lobte die hohe Einsatzbereitschaft und die Zeit, die die Kameraden für das Ehrenamt aufbringen, insbesondere angesichts der Belastung durch die vielen teilweise böswilligen Fehlalarme in den vergangenen Jahren.

FW Beforderungen 2025 RE

Im Anschluss folgten die Beförderungen und Ehrungen.

Neuaufnahmen in die JF - Hennig, Aaliyah (Übernahme)

Neuaufnahmen in die Einsatzabteilung - Logermann, Christian; Schäpertöns, Sven; Steinberg, Simon; Besseling, Nico

Übernahmen (aus anderen Wehren) - Schene, Tobias (OBM)

Übernahmen aus der JF in die Einsatzabteilung - Sicking, Fabian

Beförderung zum FM /zur FF - Besseling, Nico; Mühlenkamp, Linus; Schäpertöns, Sven; Steinberg, Simon; Van der Form, Peter

Beförderung zum Oberfeuerwehrmann / zur Oberfeuerwehrfrau - Alberding, Chris; Dehling, Silas; Fragemann, Ina; Hellenkamp, Meiko; Reinert, Fabian; Vaut, Lenny; Vaut, Lunas

Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann / zur Hauptfeuerwehrfrau - Bösing, Kevin; Sonntag, Günther,; Zils, Tobias

Beförderung zum Unterbrandmeister/in - Bramkamp, Peter, Brinkmann, Bennet, Holthausen, Lukas, Schleking, Arne, Wahlers, Fabian

Beförderung zum Brandmeister/in - Bollengrafen, Nicole, Bücker, Marcel, Migge, Matthias, Pingel, Alexander, Schulze-Uphoff, Jonas, Wolter, Jens

Beförderung zum Oberbrandmeister - Limberg, Marc, Thesen, Harald

Beförderung zum Hauptbrandmeister - Schene, Tobias

Beförderung zum Brandinspektor - Neuking, Christian

Beförderung zum Gemeindebrandinspektor - Strohkamp, Thorsten



Ehrungen:

25 Jahre - Martin Höbing, Nils Mecking

35 Jahre - Andre Mühlenkamp, Gregor Holthausen, Holger Wallstein, Raimund Holthausen

40 Jahre - Matthias Gröbel

50 Jahre - Mecking, Robert

60 Jahre - Wilkes, Johannes

Free Joomla! template by Age Themes

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok