Der Schützenverein Middelbauerschaft Maria Veen e.V. hat getagt

SchV Maria Veen EF14.02.2025 Maria Veen (pm). Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Allgemeinen Bürgerschützenverein Middelbauerschaft Maria Veen am Samstag, 1. Februar im Saal unter der Kapelle des Benediktushofes.

Der Vorsitzende Stephan Steinberg begrüßte die anwesenden Schützen, besonders den amtierenden Schützenkönig Jörg Robert, den Ehrenherrn Dirk Bußkönning und den Präsidenten Manfred Böckenberg.

• Gedenkminute: Zu Beginn der Versammlung wurde der 11 verstorbenen Mitglieder gedacht. Alle Namen der verstorbenen Mitglieder seit der letzten Versammlung wurden vorgelesen.
• Rückblick: Der Schriftführer Stefan Köhne stellt das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung vor.
• Finanzen: Den Kassenbericht erläuterte der Kassierer Thomas Lammerding. Von den Kassenprüfern Maik Matthee und Lukas Beßeling wurde die Kasse für 2024 geprüft. Sie bescheinigten Thomas und Michael eine einwandfreie Kassenführung. Die Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig auf Antrag von Maik Matthee erteilt.
• Vorparade: Die Vorparade wird nach Abstimmung, mit deutlicher Mehrheit wieder auf Sonntag verlegt. Die genauen Zeiten zum Antreten legt der Vorstand bei der nächsten Sitzung fest und teilt diese mit.
• Beerdigungen: Die Satzung wurde hier etwas modifiziert. Die Vereinsfahne wird nicht weiter ausschließlich am Friedhof in Maria Veen dem verstorbenen Schützen die letzte Ehre erweisen, sondern auch auf anderen, genannten Friedhöfen.
• Vorstandswahlen: Hier gab es in diesem Jahr einen richtigen Wahlmarathon. Der 1. Vorsitzende Stephan Steinberg wurde durch den Wahlleiter Heinz Böckenberg von der Versammlung für eine weitere Amtszeit wiedergewählt und leitete die folgenden Wahlen weiter. Der 2. Vorsitzende Detlev Inholte, der 1. Schriftführer Stefan Köhne, der 2. Schriftführer Bertold Wallstein sowie der 2. Kassierer Michael Inhestern wurden in Folge von der Versammlung ebenfalls für eine weitere Amtszeit wiedergewählt. Als 1. Kassierer stand Thomas Lammerding aus zeitlichen Gründen nicht weiter zur Verfügung. Hierfür wurde Jan Scheipers als 1. Kassierer neu in den Vorstand gewählt. Für eine weitere Amtszeit bleibt Frank Bußkönning dem Vorstand als Beisitzer erhalten. Nicht zur Wiederwahl standen die Beisitzer Richard Goos und Marius Inhestern. Für diese beiden Ämter wählte die Generalversammlung zwei bekannte Gesichter, Thomas Lammerding, bisher 1. Kassierer und den Ehrenherrn Dirk Bußkönning. Die beiden Jugendvertreter, Max Kesselmann und Frederic Dahlhaus standen ebenfalls nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung. Hier wählten die Schützen aus der Versammlung Lukas Bußkönning und Carsten Homann.

SchVMV Vorstand Offiziere 2025 REFoto (privat.): Vorne v. links nach rechts: Stefan Osterholt (Oberst), Sascha Gerwert (Major), Stephan Steinberg (1. Vorsitzender), Marius Inhestern, Lukas Bußkönning (Jugendvertreter), hintere Reihe v. links nach rechts: Detlev Inholte (2. Vorsitzender), Frederic Dahlhaus, Stefan Köhne (1. Schriftführer), Dirk Bußkönning (Beisitzer), Thomas Lammerding (Beisitzer), Richard Goos, Jan Scheipers (1. Kassierer), Michael Inhestern (2. Kassierer), Carsten Homann (Jugendvertreter), Bertold Wallstein (2. Schriftführer), Frank Bußkönning (Beisitzer)

• Offiziere: Die vom Vorstand berufenen Stabsoffiziere werden, wie im vergangenen Jahr, Oberst Stefan Osterholt, Adjutant Christoph Steinberg und Major Sascha Gerwert mit seinem Adjutanten Markus Hüppe. Das weitere, komplette Offizierscorps wurde wie folgt gewählt: Hauptmann 1. Kompanie Henning Inholte, Feldwebel 1. Kompanie Daniel Hensel. In der 2. Kompanie geben Hauptmann Hendrik Löbbing und Feldwebel Florian Denne den Ton an. Als Fahnenoffiziere fungieren neu Thorben Klüsener, Kai Löchtermann und Florian Looks. Die bisherigen Fahnenoffiziere, Carsten Homann, Dennis Papendieck und Florian Wübbeling standen nicht zur Wiederwahl. Dem Königs- und Ehrenpaar stehen Andre Löchtermann und Guido Overkamp als Adjutanten zur Seite.
• Kassenprüfer: Johannes Baumeister und Andre Lammerding wurden als neue Kassenprüfer gewählt.
• Verschiedenes: Hier wurde der Ablauf der Weinprobe (Saal des Haus Maria Veen) und die Vorparade (Festplatz im Zelt) vorgestellt. Außerdem gab es einen Austausch über die erneute Verlegung des Schützenfestplatzes ab 2026 und die Bestuhlung an der Vogelstange.
• Termine 2025:
06. Juli: Kinderschützenfest ab 14 Uhr in der Dorfmitte, 26. Juli: Kompanieabend ab 18 Uhr an der Vogelstange, 31. August: Vorparade am aktuellen Festplatz, 06. bis 08. September: Schützenfest auf dem Festplatz, 8. November: Schützenfestnachfeier, Hof Köhne.
Nach der Versammlung ließen die Schützenbrüder den Abend in geselliger Runde ausklingen.

Free Joomla! template by Age Themes

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok