Kranzniederlegung am Ehrenmal in Bahnhof Reken
05.07.2020 Bhf. Reken (bli). Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Bahnhof Reken hatte am vergangenen Samstag zur Schützenmesse mit anschließender Kranzniederlegung eingeladen.
Das erste Juli-Wochenende gehört gewöhnlich den Bahnhof Reken Schützen. Dann lädt die St. Hubertus Schützenbruderschaft die Bürger ein, gemeinsam mit ihnen ihr Schützenfest zu feiern. Nur im Corona-Jahr müssen die Rekener darauf verzichten. Trotzdem zieren grün-weiße Fahnen und Wimpel den Ortskern. Zur Tradition gehört insbesondere die Kranzniederlegung am Ehrenmal.
Rund 120 Besucher kamen zum Gemeindedreieck, wo die von Pastor Thomas Hatwig geleitete Schützenmesse unter freiem Himmel gefeiert wurde. Mit dabei waren Bürgergermeister Manuel Deitert und das Schützenkönigspaar Steven Militz und Juliane Rösing mit Throngefolge. Für die musikalische Begleitung sorgte die Blaskapelle Reken, diesmal in einer kleineren Besetzung.
Auf die Einhaltung der Hygienevorgaben wurde genau geachtet. Brudermeister Carsten Strohkamp hielt eine Rede anlässlich der Kranzniederlegung. Er erinnerte an die Folgen durch „COVID19“, ein Virus, das das gesamte Leben verändert hat. Darin betonte er, dass in dieser Krise Werte wie Solidarität und Rücksichtnahme eine große Bedeutung haben. Werte die auch im Leitspruch der Schützenbruderschaft „Glaube, Sitte und Heimat“ verankert sind. Er gedachte den unzähligen Toten beider Weltkriege, sowie heutiger weltweiter Kriege und Terroranschlägen. Außerdem erinnerte er an die zahlreichen Verstorbenen durch das Corona-Virus. Zum Gedenken wurde der Kranz von Brudermeister Carsten Strohkamp und seinem Stellvertreter Achim Suttrup vor dem Ehrenmal abgelegt.