Daniela Budde-Kleen verabschiedet sich

Daniela Budde Kleen BLippe EF10.07.2021 Klein Reken/Maria Veen (bli). „Dass das Feriengefühl nach den Sommerferien weitergeht, habe ich bis jetzt noch nicht für mich realisiert“, erzählte uns Schulleiterin Daniela Budde-Kleen, die in den vergangenen Tagen von Schülern, Eltern und Kollegen verabschiedet wurde.

Daniela Budde-Kleen, geboren in Herford, wuchs im Ostwestfälischen Löhne auf. Nach dem Abitur studierte sie Deutsch und Sport auf Lehramt sowie Mathematik als Lehrbefähigung an der Universität Düsseldorf. Es folgte die Referendarzeit an einer Grundschule in Neuss und die erste Anstellung in Plettenberg. 1991 wurde sie in den Kreis Borken versetzt, an die Cordula Schule in Gemen. 17 Jahre lang blieb sie dort, davon 11 als Konrektorin. 2009 wurde sie in Klein Reken Rektorin der Antoniusschule. Seit 2018 leitete sie außerdem kommissarisch die Ellering Schule in Maria Veen.
In den beiden Rekener Grundschulen war ihr besonders wichtig, eine positiv motivierte Atmosphäre schaffen, dabei aber auch Leistung und Engagement zu fordern sowie Kritik offen aussprechen zu können. Ihr Wunsch war eine gute Beziehung zu Schülern, Eltern und Kollegen zu pflegen. Das Wohl der Jungen und Mädchen lag ihr immer sehr am Herzen. „Die Freude der Kinder, die mir entgegenkam, wird mir zukünftig fehlen.“ Daniela Budde-Kleen hat „nur durch die gute Zusammenarbeit mit dem gesamten Lehrerteam“ zahlreiche Projekte neben dem regulären Unterricht durchgesetzt und realisiert. Mit Unterstützung von Kooperationspartner gibt es verschiedene Aktionen in den Bereichen Kunst, Musik, Kultur, Sport, Wissen und Hobby. Dazu gehören beispielsweise Flöte spielen im Klassenverband, Life Kinetik, MusikAnt, Orchester Kunterbunt, AkrobAnt oder Arbeitsgemeinschaften für Bogenschießen, Rechtskunde und Modelleisenbahn.

Daniela Budde Kleen BLippe Portrat

Zurzeit nutzt sie die Möglichkeit ihre persönlichen Sachen zusammenzupacken und verschieden „Dinge“ abzuschließen. Was danach kommt - „weiß ich noch nicht“. Natürlich häufiger zusammen mit ihrem Mann Kutsche fahren, gemeinsam etwas unternehmen, Freunde treffen und um die Familie kümmern. „Ich möchte einfach erstmal ankommen.“

Free Joomla! template by Age Themes

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok