25 Jahre AE-Pflegedienst

AE Pflegedienst Jubiläum BLippe EFPR-Artikel
18.09.2020 Kreis Borken
(bli). Seit 25 Jahren kümmert sich der AE-Pflegedienst um pflegebedürftige Menschen.

 

Am 1. September 1995 wurde die Firma gegründet. Das erste, 37 Quadratmeter große Büro lag Am Boltenhof 2 in Borken, direkt neben dem Vennehof-Parkhaus. Vier Mitarbeiter, darunter Geschäftsführer Werner Hüning und Pflegedienstleiterin Monika Limberg, die noch heute dabei sind, kümmerten sich um 30 Patienten. Ihre drei grünen Fahrzeuge waren bei den Leuten schnell bekannt geworden.

AE Pflegedienst Jubiläum 1995 alt Foto: Monika Limberg lks. (Quelle privat)

Werner Hüning gründete gemeinsam mit Ärzten auf deren Initiative hin den Pflegedienst. Damals war er in leitender Funktion bei der Caritas tätig und kannte somit den Markt. Ihr Ziel war die berufsübergreifende Zusammenarbeit von Pflege und Medizin. Dieses Konzept hat sich im Laufe der Jahre bewährt. Da mehr Bürofläche benötigt wurde, zog das Unternehmen in ein Gebäude an die Ahauser Straße, um sich auf rund 150 Quadratmeter zu vergrößern. 11 Jahre später wurde die Bürofläche auf 280 Quadratmeter erweitert.

AE Pflegedienst Jubiläum BLippe Gruppe1Foto (v.lks.) Christian Böttcher, Werner Hüning,    Ursula Ehmann, Monika Limberg

Heute zählt der AE-Pflegedienst 130 Mitarbeiter, die auf ihren rund 200 Tausend Hausbesuchen pro Jahr etwa 600 Patienten betreuen. 17 Leute werden zurzeit ausgebildet. 80 Autos stehen für die ambulante Pflege in Borken, Heiden, Raesfeld, Reken und Velen zur Verfügung. Hinzu kommen die Tagespflegen in Heiden (bi Tacke) und Velen-Ramsdorf (binnen met buten). Der AE-Pflegedienst legt Wert darauf, dass die Qualität der pflegerischen Arbeit sehr hoch ist. Dies wird durch Qualitätsprüfungen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) immer wieder mit der Note sehr gut bestätigt. Um dies zu erreichen, nehmen die Mitarbeiter regelmäßig an Fortbildungen teil.

Zu den Leistungen des AE-Pflegedienstes gehören die Behandlungspflege, die Intensiv-Behandlungspflege, die Grundpflege, die Pflege und Betreuung Schwerstkranker, die Betreuung Demenzkranker, die Verhinderungspflege, die Pflegeberatung und die Vermittlung weitergehender Dienste. Noch während des Krankenhausaufenthaltes pflegebedürftiger Menschen kümmert sich der Pflegedienst um den Übergang vom Krankenhaus zur häuslichen Pflege. Hierzu gibt es eine Kooperation mit dem Krankenhaus. Um eine Fach- und sachgerechte Versorgung zu gewährleisten, gibt es eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Ärzten. Wenn das Wohnumfeld barrierefrei angepasst werden muss, stehen die Mitarbeite gerne beratend zur Seite. Außerdem gibt es, um Angehörige zu entlasten, eine Vielzahl an Angeboten. In den Beratungsbüros in Reken (Hauptstraße), Heiden (Alter Kirchplatz 1) und Borken (Ahauser Straße 2a) kann sich jeder gerne informieren.

AE Pflegedienst Jubiläum BLippe Gruppe 2

Mit dem Jubiläumsdatum 1. September gibt es eine Strukturveränderung. Werner Hüning geht in den Ruhestand, er wird aber in den nächsten Wochen noch in beratender Funktion vor Ort sein. Die Position des Geschäftsführers übernimmt Christian Böttcher. Er hat 2001 als Pfleger beim AE-Pflegedienst angefangen und wurde bald Teamleiter. Später baute er die Tagespflegen mit auf und übernahm die Gesamtleitung der Tagespflegen. Diese Aufgabe wird zukünftig von Monika Limberg ausgeführt, die die Pflegedienstleitung an Müzeyyen Isik abgibt. Ursula Ehmann wird kaufmännische Assistentin der Geschäftsführung.

 

Free Joomla! template by Age Themes

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok