Oktoberfest in Reken
14.10.2018 Groß Reken (bli). Dass die Münsterländer zünftig feiern können, haben die Rekener am Wochenende bewiesen. Auch bei der fünften Auflage des Oktoberfestes und dem ersten Frühschoppen der MarketingGemeinschaft Reken ließen es die Buam und Madel im Festzelt wieder richtig krachen.
Passend zum bayrischen Traditionsfest hatten sich fast alle Gäste Dirndl und Lederhose angezogen.
Schon zu Beginn sorgte am Samstag beim Oktoberfest die Band „Himmeltaler“ aus Bayern, die das erste Mal in der westfälischen Mühlengemeinde aufspielte, für die richtige Stimmung. Um 20 Uhr eröffnete Bürgermeister Manuel Deitert mit dem Fassanstich das Oktoberfest. Mit nur zwei Schlägen saß der Zapfhahn fest und das Bier konnte laufen.
Nun drehte die Stimmungsband erst richtig auf und brachte das Zelt zum Kochen. Die Tanzfläche war im Nu voll. Alle anderen standen auf den Bänken und schunkelten mit. Bis weit nach Mitternacht wurde am Samstag noch gefeiert.
Zum ersten Mal hatte die MarketingGemeinschaft am Sonntag zum Frühschoppen eingeladen. Ab 11 Uhr brachten „Schmitz Katzen“ bayrische Klänge ins Festzelt. Die Band hatte sich aus Mitgliedern der Blaskapelle Reken zusammengefunden und sorgte diesmal für Oktoberfeststimmung. Schon bald wurde mitgesungen, getanzt und geschunkelt. Zwischendurch gab es bayrische Leckereien wie Laugenbrezel, Leberkäse, Pulled Haxe und Weißwurst. Die Gäste waren begeistert vom ersten Frühschoppen. Gerade die ältere Generation möchte gerne feiern und sich auch mit seinen Tischnachbarn unterhalten.
Fotogalerie: https://reken-erleben.de/index.php/fotos/oktoberfest-und-fruehschoppen-2018